Möglichkeiten und Nutzen der personalisierten Kundenansprache auf digitalen Vertriebswegen der Erzgebirgssparkasse
- Ziel
Das Ziel der Bachelorthesis war es, die Umsetzungsmöglichkeiten und den Nutzen
von Personalisierung, insbesondere der personalisierten Kundenansprache im Online-
Marketing, aufzuzeigen.
Methodik
Zur Behandlung der Thematik wurden die Grundlagen des Online-Marketings und die
Grundlagen der Personalisierung im theoretischen Teil, anhand von Literaturaufbereitung
und Unternehmensbezogenen Umsetzungsmöglichkeiten, vorgestellt. Im
praktischen Teil der Bachelorthesis wurden personalisierte Kundenansprachen entworfen
und regelbasiert an Benutzter der Internet-Filiale der Erzgebirgssparkasse
ausgespielt.
Ergebnisse
Die Ergebnisse der praktischen Untersuchung zeigen das Klick- und Kaufverhalten
für das beworbene Produkt (PS-Lose) von Kunden der einzelnen Ansprache Gruppen
in der Internet-Filiale auf.
Schlussfolgerungen
Ein direkter Zusammenhang zwischen dem Verhalten der Kunden und der Personalisierung
der Ansprachen kann nicht eindeutig nachgewiesen werden, jedoch zeigten
die veranlassten Maßnahmen eine positive Wirkung.
MetadatenVerfasserangaben: | Lydia Jänsch |
---|
Gutachter: | Lars Neuber |
---|
Betreuer: | Manuela Sachse |
---|
Dokumentart: | Bachelorarbeit |
---|
Sprache: | Deutsch |
---|
Jahr der Fertigstellung: | 2019 |
---|
Datum der Veröffentlichung (online): | 19.09.2019 |
---|
Veröffentlichende Institution: | Staatliche Studienakademie Glauchau |
---|
Titel verleihende Institution: | Staatliche Studienakademie Glauchau |
---|
Datum der Freischaltung: | 19.09.2019 |
---|
Freies Schlagwort / Tag: | Personalisierte Kundenansprache; Personalisierung; Online- Marketing; Kommunikation; Bankmarketing |
---|
Seitenzahl: | 119 |
---|
Institute: | Studienbereich Wirtschaft |
---|
Lizenz (Deutsch): | Creative Commons - Namensnennung |
---|