Revision des Behältermanagements im Unternehmen PM Automotive GmbH

  • Das Ziel dieser Bachelorthesis besteht darin die Module im ERP-System FOSS für die Behälterverwaltung zu überarbeiten. Die Bachelorarbeit soll Mitarbeiter befähigen die Buchungsvorgänge eigenständig durchführen zu können und ist somit als Arbeitsanweisung zu verstehen. Mit Hilfe von den japanischen Lean-Production-Prinzipien werden Schwachstellen identifiziert, Verbesserungspotentiale aufgedeckt und entsprechende Maßnahmen abgeleitet. In Zusammenarbeit mit Ordat GmbH & Co. KG wurde ein neues Buchungsverfahren zur IT-gestützten Behälterbestandsführung erarbeitet und getestet. Eine Antwort auf die Fragen, wie die Lagerhaltung bezüglich der Behälter optimiert werden kann und wie die Unregelmäßigkeiten in der logistischen Anlieferqualität vermieden wer-den können, wurde erarbeitet jedoch noch nicht abschließend auf Umsetzbarkeit bewertet. Es sind weitere Entscheidungen notwendig, ob die neue Vorgehensweise angewendet wird und wann die Implementierung erfolgen soll. Es bedarf weiterer empirischer Untersuchungen für offen verbliebene Fragen.

Download full text files

Export metadata

  • Export Bibtex
  • Export RIS

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Natalie Hadam
Referee:Dipl.-Ing. Annegret Döhler
Advisor:Prof. Dr. Jürgen Hoffmann
Document Type:Bachelor Thesis
Language:German
Year of Completion:2019
Date of Publication (online):2019/08/26
Publishing Institution:Staatliche Studienakademie Glauchau
Granting Institution:Staatliche Studienakademie Glauchau
Release Date:2019/08/23
Tag:Automobillogistik; Behältermanagement; ERP-System; operative Behälterbewirtschaftung
Lean Production
Institutes:Studienbereich Wirtschaft
Licence (German):License LogoCreative Commons - Namensnennung, Nicht kommerziell, Keine Bearbeitung

$Rev$