Bachelor Thesis
21 search hits
-
Entwicklung eines Kennzahlensystems zur Mitarbeiterführung im Nahverkehr
(2018)
-
Benjamin Kraut
-
Konzeption eines kennzahlenbasierten Controlling-Modells am Gegenstand des mittelständischen Handelsunternehmens E. Raiss GmbH + Co. Baustoffhandel KG
(2018)
-
Friederike Haböck
- Ziel
Das Ziel der Bachelorthesis war die Konzeption eines kennzahlenbasierten Controlling-Modells, einschließlich der Gestaltung eines Berichtswesens, für das Unternehmen E. Raiss GmbH + Co. Baustoffhandel KG, zum Aufbau des Controllings im Unternehmen.
Methodik
Es wurden Besonderheiten zum Mittelstand und zu Handelsunternehmen sowie in der Literatur bestehenden kennzahlenbasierten Ordnungssystemen analysiert. Auf Basis dieser Informationen konnte ein eigenes Ordnungssystem aus Kennzahlen für das Unternehmen konzipiert werden.
Ergebnisse
Aus dessen Ergebnissen ist ein kennzahlenbasiertes Ordnungssystem entstanden, welches die individuellen Besonderheiten des Unternehmens berücksichtigt. Zwischen den Kennzahlen konnten logische Zusammenhänge zur Steuerung der verschiedenen Unternehmensbereiche abgeleitet werden. Es wurde weiterhin versucht, eine geeignete Form der Anwendung zu entwickeln. Anhand der Ergebnisse wurde ebenfalls versucht, eine unternehmensspezifische Informationsgewinnung und Datenspeicherung sowie ein Standardberichtswesen abzuleiten.
Schlussfolgerung
Für den Aufbau des Controllings im Unternehmen E. Raiss GmbH + Co. Baustoffhandel KG eignet sich die Anwendung von Kennzahlen. Das konzipierte Modell verknüpft diese mit den individuellen Besonderheiten des Unternehmens. Als Berichtsform eignen sich monatliche Auswertungen anhand von Standardberichten.
Schlüsselwörter
Controlling, Kennzahlen, Handel, Mittelstand, Standardberichtswesen
-
Entwicklung eines Controlling-Konzeptes für das Unternehmen µ-Tec GmbH
(2016)
-
Bachmann
-
Konzeptionierung eines spezifischen Kennzahlensystems als integriertes Controlling-Instrument zur Analyse und Optimierung kunden- und serviceorientierter Prozesse in der Projektmanagement-Organisation eines mittelständigen Telekommunikationsdienstleisters am Beispiel der envia TEL GmbH
(2015)
-
Karsten Opitz
-
Entwicklungskonzeption für ein rechnungswesenbasiertes Controlling der Elektro Schiller UG
(2015)
-
Anne Schiller
-
Erarbeitung eines Kennzahlensystems zur Prozessverbesserung des monitären und qualitativen Kennzahlenmonitorings und als Hilfsmittel zur Formulierung taktischer und strategischer Ziele im Dachser Logistikzentrum Dresden
(2015)
-
Phililipp Reibert
-
Implementierung eines Systems zur Diagnose von Baustellenablaeufen zur nachhaltigen Leistungsverbesserung auf Baustellen
(2015)
-
Vincent Häckel
-
Eventcontrolling - eine Konzeptentwicklung für das Geschäftsführertreffen der Aetka AG
(2014)
-
Markus Böttger
-
Entwicklung des Kennzahlencontrolling im Autohaus Baude und Werner GmbH
(2014)
-
Janine Schlichter
-
Schwerpunkte des operativen Vertriebscontrollings in einem Personaldienstleistungsunternehmen
(2014)
-
Sonja Eichler