Bachelor Thesis
Refine
Keywords
- Automatisierung (3)
- Bachelorarbeit (3)
- Digitalisierung (3)
- Optimierung (3)
- Visualisierung (3)
- API (2)
- After-Sales (2)
- Aftersales (2)
- Analyse (2)
- CNC - Zerspanung (2)
- Deep Learning (2)
- FMEA (2)
- Forschung / Innovation (2)
- Industrie 4.0 (2)
- Kennzahlen (2)
- Konzeptentwicklung, Visualisierung, Digitalisierung, Tablets, Touch-Monitor (2)
- Kreiselpumpen (2)
- Marketing (2)
- Pt-Stifte (2)
- Qualität (2)
- Qualitätsmanagement (2)
- Radarmodul, Ultra Wide Band (UWB), Frequency Shift Keying (FSK), Continuous Wave, Regen, Entfernung (2)
- SPS (2)
- Sensorbauteil (2)
- Simulation (2)
- ZrO2-Keramik (2)
- Schlüsselwörter: Prozessentkopplung, Nivellierung, Messraum, Wareneingangskontrolle, Ishikawa, Produktivität, SPC, Qualitätsmanagement (1)
- AGV (1)
- ALD (1)
- ASP.NET MVC (1)
- AURIX (1)
- Additive Fertigung, Elektroindustrie, Rapid Prototyping, Rapid Tooling (1)
- After Sales, Ertrag, Service (1)
- Akkreditierung (1)
- Aktivkohlefilter, Abrollbehälter, Behälterbau (1)
- Anlagenvisualisierung (1)
- Anwendungsentwicklung (1)
- ArUco Marker (1)
- Arbeitgebermarke (1)
- Arbeitgebermarkenbildung (1)
- Arbeitssystemgestaltung (1)
- Aufbau (1)
- Autohaus (1)
- Automotive-Core-Tools, Produktentstehungsprozess (1)
- Axialkraftmessung (1)
- BabtecQ (1)
- Bahnkurve (1)
- Beamer (1)
- Benutzerfreundlichkeit (1)
- Betriebsdatenerfassung (1)
- Biegen (1)
- Bildverarbeitung (1)
- Bildvorverarbeitung, 3 Tier Structure, Eckenerkennung, Harris Corner Detection, Shi Tomasi Corner Detection, Farbräume, Bilateral Filter, Clustering, QR Code (1)
- Bin-Picking, Greifen, Neuronales Netz, Bahnplanung, Greiferkinematik (1)
- Bördelkontur (1)
- Caching (1)
- Control Plan (1)
- Corporate Identity (1)
- DAkkS (1)
- Datacenter (1)
- Datenbank (1)
- Datenbanken (1)
- Dieselgate (1)
- Digitalisierung (1)
- Drahterodierbearbeitungszentrum (1)
- E-Commerce (1)
- E2E-Tests (1)
- Edge Devices (1)
- Eignungsgrad (1)
- Elektromobilität (1)
- Elektromobilität (1)
- Embedded System (1)
- Employer Brand (1)
- Employer Branding (1)
- Energie, Energiemanagement, Lastmanagement, Lastkappung (1)
- Entwicklung eines Softwaretools gemäß der „Richtlinie zur Erstellung Technischen Dokumentation“ mit den Anforderungen der Eisenbahn. (1)
- Entwurfsmethodik (1)
- Expertensystem (1)
- FTS (1)
- Fahrerlose Transportsysteme (1)
- Fahrwerkstechnik, Fahrdynamik, Radlasten und Gewichtsverteilung, Aerodynamik, Telemetriedatenaufzeichnung, Audi R8 LMS GT3, Motorsport, Fahrstile (1)
- Farbwahrnehmung (1)
- Fertigungsmesstechnik (1)
- Fertigungssteuerung (1)
- Feuerverzinken, Kaltumformen, Rissphänomene, Werkstofffehler, Spannungsrisskorrosion, Reckalterung, Schädigungsmechanismen, Stahlkomponenten, Parameter (1)
- Formel 1 (1)
- Gebrauchtwagen (1)
- Gebrauchtwagenmarketing (1)
- Gerätetreiber (1)
- Geschäftssysteme (1)
- GitHub (1)
- Großkundengeschäft, Servicebetreuung (1)
- HCI (1)
- HMI-Bediengerät (1)
- Hartmetall (1)
- HeitecAG (1)
- Herstellungstechnlogien (1)
- Infrastruktur (1)
- Innenhochdruckumformung (1)
- Innovation / Forschung (1)
- Innovative Idee, Simulationsrechnung, Fertigungsdokumentation (1)
- Instandhaltung (1)
- Integrationstests (1)
- Java (1)
- JavaScript (1)
- Kalman Filter (1)
- Kommunikation (1)
- Kontakttiefenfräsen (1)
- Kontrolle von Zeichnungsnummern (1)
- Konzeptionierung (1)
- Kosten (1)
- Kundenbindung (1)
- Kundenbindung, Servicegeschäft (1)
- Kunststoff (1)
- Kältemittel (1)
- Künstliche Intelligenz (1)
- Künstliche intelligenz (1)
- LabVIEW (1)
- Leadec (1)
- Leiterplatte (1)
- Leiträder (1)
- Lichtschnittverfahren (1)
- Lidar (1)
- Lieferantenmanagement (1)
- Lokalisierung (1)
- Luftfahrt, Indoor Tracking (1)
- MAG-Schweißen (1)
- Marke (1)
- Markenbotschaft (1)
- Markenführung (1)
- Materialflussanalyse (1)
- Materialnummern (1)
- Meldung (1)
- Mensch-Roboter-Kollaboration (1)
- Mess- und Prüfprozesseignung (1)
- Messmittelmanagement, Prozessbewertung, Messwerterfassung, Digitalisierung, Datenbanken, Statistik, Produktionsoptimierung, Statistische Prozessregelung (1)
- Messsystemanalyse (1)
- Mitarbeiterbefragung, Ursachenrecherche, Maßnahmen zur Verbesserung, Qualitätssicherung (1)
- Mitarbeiterproduktivität, -bindung, -motivation, Arbeitssystem (1)
- Mitarbeiterzufriedenheit (1)
- Mobile Serviceannahme (1)
- Mobilitätsdienstleister (1)
- Modul (1)
- NI VeriStand (1)
- Natinal Instruments (1)
- Neigungssensor (1)
- OCR (1)
- OPC (1)
- Objektorientierte Programmierung (1)
- Onlineshop (1)
- Open Network Linux (1)
- OpenFlow (1)
- Optimierung und Effizienzsteigerung im Sondermaschinenbau, Prozessanalyse, Zeitdatenermittlung (1)
- Organisation (1)
- PDCA-Zyklus (1)
- PKW-Reifen (1)
- PXE (1)
- Personaleinsatzplanung (1)
- Perspektiven (1)
- Plattformunabhängigkeit (1)
- Post-Merger Integration, Kreativmethoden, Innovation (1)
- Potentialanalyse (1)
- Predictive Maintenance (1)
- Produktindustrialisierung (1)
- Produktion (1)
- Produktionsprogramm, Planungsprogramm, Fertigungskapazität, Produktionsplanung/ -steuerung (1)
- Produktionssystem (1)
- Projektcontrolling-Tool, SAP-ERP, Microsoft Power Business Intelligence, Datenerhebungsskript, Visualisierung (1)
- Projektionstechnik (1)
- Projektmanagement (1)
- Prototyp (1)
- Prozessautomatisierung (1)
- Prozesse (1)
- Prozessoptimierung (1)
- Prüflabor (1)
- Prüfprozessmanagement (1)
- R1234yf (1)
- R744 (1)
- REST (1)
- ROS (1)
- ROS2 (1)
- Reklamationsmanagement (1)
- Reparaturmanagement (1)
- Reparaturprozess (1)
- Rüsten (1)
- Rüstzeitoptimierung, SMED-Methode (1)
- SCADA (1)
- SVG (1)
- Scherschneiden (1)
- Schmierung, Innengewindeprüfung, Automatisierung (1)
- Schnittstelle (1)
- Server (1)
- Servicebereich (1)
- Servicegeschäft, Elektromobilität, Szenario, alternative Antriebe, Elektrofahrzeug, Elektromobilität (1)
- Servicekernprozess (1)
- SharePoint (1)
- Sichtprüfung (1)
- Siemens (1)
- Siemens RTLS (1)
- Siemens WinCC Unified (1)
- Slotplanung (1)
- Software (1)
- Software-Defined Networking (1)
- Software-Evaluation (1)
- Softwarelösungen (1)
- Softwarentwicklung, REST, verteilte Anwendung (1)
- Speicherprogrammierbare Steuerung (1)
- Statistik (1)
- Störmeldungen (1)
- TIA-Openness (1)
- TIA-Portal (1)
- Teststrategie (1)
- Trajektorienplanung (1)
- Transferwerkzeugsatz (1)
- TypeScript (1)
- UEFI (1)
- Unit-Tests (1)
- Usability (1)
- Verband der Automobilindustrie (1)
- Vorhersage (1)
- Vorrichtung (1)
- Webservices (1)
- Websocket (1)
- Weiterentwicklung (1)
- Wendeschneidplatte (1)
- Werkzeug-Archivierungs-System (1)
- Werkzeugbeschichtung (1)
- XML (1)
- XSLT (1)
- Xamarin (1)
- Zeitreihenanalyse (1)
- additive Fertigung (1)
- betriebliches Vorschlagwesen (1)
- kollaborierende Robotersysteme (1)
- konturnahe Kühlung, Kühlbohrung, Druckguss, Jet-Kühlkern, generative Fertigung (1)
- optische Messtechnik, GOM, Messgenauigkeit (1)
- risikogerechte Absicherung (1)
- zerstörungsfreie Prüfung (1)
454 search hits
-
Leitfaden zur Einarbeitung neuer Mitarbeiter in die technischen Bereiche der Abteilung Einkauf
(2024)
-
Analyse von Methoden zur Sequenzierung von Trajektorien autonomer Fahrzeuge
(2024)
- Das Ziel dieser Arbeit ist es verschiedenste Segmentierungsverfahren für
Zeitreihendaten zu untersuchen. Die Segmentierung soll die Weiterverarbeitung der
Daten erleichtert, sodass Prozesse beschleunigt und Ergebnisse präziser werden.
Dafür wurden unterschiedliche Daten aus Fahrten von Fahrzeugen verwendet, um zu
testen welche Eigenschaften die Daten besitzen sollten, um eine erfolgreiche
Segmentierung vorzunehmen. Diese Datensätze wurden mit den Punkten gelabelt, an
denen eine signifikante Änderungen der Werte vorliegt. Die sogenannten Change
Points sollen von den Algorithmen erkannt werden. Dafür wurden Sliding-WindowAnsätze verwendet und auf unterschiedliche Datenreihen angewandt. Darunter das ClaSP-Verfahren, welches einen erweiterten Sliding-Window-Algorithmus darstellt.
Die Verfahren wurden sowohl auf univariate als auch multivariate Zeitreihen getestet.
Um die Ergebnisse zu interpretieren, wurden drei Metriken implementiert. So wurde
die Genauigkeit der gefunden Change Points ausgewertet und die Similarität von
benachbarten Segmenten überprüft. Außerdem wurden die Algorithmen auf Bias
untersucht.
Es wurden verschiedenste Parameter für die Algorithmen geprüft, um die Auswirkung
auf das Ergebnis der Segmentierung zu untersuchen. So konnte festgestellt werden,
dass die univariaten Untersuchung meist bessere Ergebnisse erzielen. Um konkrete
Aussagen über die Qualität der Ergebnisse treffen zu können, müssen genaue
Anforderungen gestellt werden.
In nächsten Schritten können weitere Datensätze verwendet werden, um die
Funktionalität der Segmentierung auf Daten mit unterschiedlichen Eigenschaften zu
untersuchen. Außerdem kann eine Datenklassifizierung vorgenommen werden, die die
Ergebnisse der Datensegmentierung nimmt und weiterverarbeitet.
-
Entwicklung eines IoT-Systems mit Gateway zur Verknüpfung verschiedener Komponenten eines IoT-Systems für die Übertragung von Sensordaten
(2024)
-
Entwicklung eines Konzeptes zur IP-basierten Kommunikation von Inspizientensystemen unter Verwendung des MQTT-Protokolls
(2024)
-
Analyse des Optimierungsbedarfs von Kundenreklamationsprozessen
(2024)
- Diese Bachelorthesis untersucht den Kundenreklamationsprozess der DAIKIN Manufacturing Germany GmbH mit dem Ziel, Optimierungspotentiale aufzudecken und
konkrete Handlungsempfehlungen abzuleiten.
Im Fokus der Analyse stehen die internen Abläufe zur Bearbeitung und Kommunikation
von Kundenreklamationen.
Methodisch wurde die 4-Schritte-Methode zur Prozessanalyse angewendet. Zur
Unterstützung dieser Analyse wurde die SWOT-Analyse sowie Soll-Ist-Vergleiche
eingesetzt, um Schwachstellen aufzudecken und Optimierungsmaßnahmen zu
identifizieren.
Die Ergebnisse zeigten, dass der bestehende Prozess gut strukturiert ist, aber
dennoch Verbesserungspotential bietet. Schwachstellen liegen insbesondere im Fehlen einer einheitlichen Vorgehensweise zur Bewertung von Kundenreklamationen
inklusive Risikobewertung, im Mangel an aussagekräftigen Kennzahlen zur
Prozessbewertung sowie in einer unzureichenden Kommunikation der
Reklamationsdaten an die Produktion.
Die Arbeit liefert konkrete Handlungsempfehlungen zur Optimierung, wie die
Einführung einer standardisierten Kundenreklamationsanalyse mit Risikobewertung,
die Definition geeigneter Kennzahlen und die Verbesserung der Kommunikation mit der Produktion durch die Weitergabe relevanter Reklamationsdaten.
-
Untersuchungen zum Einsatz einer automatisierten Roboterzelle mit dem Ziel der Verbesserung der Prozesssicherheit beim Löten von Through Hole Technology Komponenten auf aktiven Leiterplatten
(2024)
-
Wirtschaftliche und arbeitsaufwandsbezogene Betrachtung weiterer Ergänzungen der QM-Software BabtecQ für das Qualitätsmanagementsystem
(2024)
-
Effiziente Zeitplanung im Autohausservice: Eine umfragenbasierte Analyse zur Integration interner Aufträge und Zeitvorgaben externer Dienstleister
(2024)
-
Optimierung der Ermittlung des Einkaufpreises klassischer Gebrauchtwagen unter Berücksichtigung der Fahrzeugprüfung
(2024)
-
Entwicklung eines Servicekonzepts für vollautomatisierte Fahrzeuge Level 4
(2024)