Studienbereich Wirtschaft
Refine
Keywords
- : ISMS, Information Security Management Systems, BSI, IT-Grundschutz, ISO 27001, IT-Sicherheit (1)
- Agiles Eventmanagement, Scrum, Kanban, agiler Leitfaden (1)
- Arbeitgeberattraktivität, Employer Branding, Mitarbeiterzufriedenheit, SWOT-Analyse, Motivation, Arbeitgebermarke, Markttrends, IT-Branche (1)
- Arbeitsvorbereitung, Baustellenbetrieb, Ablaufplanung, Ablaufsteuerung (1)
- Arbeitszufriedenheit (1)
- Auswirkungen (1)
- Automobillogistik (1)
- Behältermanagement (1)
- Berufskraftfahrer (1)
- Bestellprozess (1)
- Blockchain-Technologie, Konsortialfinanzierung, Konsortialkredit, Smart Contracts, Permissioned Blockchain, Distributed Ledger Technologie, Corda (1)
- Business Model (1)
- CRM (1)
- China (1)
- Commerzbank AG (1)
- Darlehensprogramm (1)
- E-Learning (1)
- ERP-System (1)
- Erdaushub (1)
- Frontend (1)
- Förderbank (1)
- Geschäftsmodelle (1)
- Google AdWords, Projektmanagement, Online-Marketing, Customer Journey, Kennzahlen (1)
- HU (1)
- Handlungsempfehlung (1)
- Konzept (1)
- Kostenrechnung, Kostenartenrechnung, Kostenstellenrechnung, Kostenträgerrechnung (1)
- Kundenzufriedenheit, Mitarbeiterzufriedenheit, Dienstleistungsqualität, Motivation (1)
- Lean Production (1)
- Lkw-Fahrermangel (1)
- Lösungsansätze (1)
- Mitarbeitermotivation (1)
- Mitarbeiterzufriedenheit (1)
- Mittelstand (1)
- Motivation (1)
- Nachkalkulation (1)
- Onboarding (1)
- Optimierung (1)
- Personalisierte Kundenansprache; Personalisierung; Online- Marketing; Kommunikation; Bankmarketing (1)
- Produktlandschaft (1)
- Qualitätsmanagement (1)
- RFID Technik (1)
- Redesign (1)
- SAP Fiori Launchpad, SAP Fiori, Integration (1)
- Sachsen (1)
- Seidenstraße (1)
- Social Media Marketing (1)
- Supply Chain (1)
- Umfrage (1)
- Ursachen (1)
- VDI (1)
- Verbriefung (1)
- Volkswirtschaft, Welthandel, Handelskonflikt, Mittelstand, Firmenkunde, USA, Russland, Europäische Union, Protektionismus, Wirtschaftssanktion (1)
- WFP (1)
- Webshop (1)
- Wirtschaftlichkeitsbetrachtung (1)
- Zielgruppenanalyse (1)
- humanitäre Hilfe (1)
- humanitäre Logistik (1)
- operative Behälterbewirtschaftung (1)
- virtuelle Desktop-Infrastruktur (1)
- Äthiopien (1)
- öffentlicher Sektor (1)
107 search hits
-
Entwicklung eines Marketing - Konzeptes zur Gewinnung von Neukunden im Kontext der Digitalisierung
(2019)
-
Susanne Krüger
-
Logistische Prozesse in der humanitären Hilfe am Beispiel der Supply Chain des „UN World Food Programme“ in Äthiopien
(2019)
-
Rico Kraus
- Das Ziel der Bachelorthesis war es, die Besonderheiten der Logistik in der humanitären Hilfe darzustellen und die humanitäre Lieferkette am Beispiel des UN World Food Programme (WFP) in Äthiopien vor dem Hintergrund aktueller wirtschaftlicher, politischer und gesellschaftlicher Rahmenbedingungen zu erläutern, daraus Herausforderungen der humanitären Lieferkette des WFP abzuleiten und Lösungsansätze zur Überwindung der Herausforderungen zu identifizieren und analysieren.
Zur konkreten Darstellung der Abläufe der Supply Chain (SC) des UN WFP wurden in Äthiopien Experteninterviews mit unterschiedlichen humanitären Akteuren durchgeführt, aufgezeichnet und anschließend transkribiert. Herausforderungen der SC konnten so identifiziert und anschließend Lösungsansätze eingebracht und Handlungsempfehlungen ausgesprochen werden. Zusätzlich wurden relevante Datensätze (EM-DAT, LPI, ODA) im theoretischen Teil analysiert und ausgewertet.
-
Weiterentwicklung des zentralen Nachunternehmer-Einkaufs für das Gewerk Tiefbau bei der Goldbeck Ost GmbH
(2019)
-
Maximilian Gaul
-
Das Nachwuchsproblem im Baugewerbe. Analysen und Lösungsvorschläge zur Rekrutierung von Auszubildenden
(2019)
-
Kevin Bauer
-
Analyse des Bauablaufs der B&O-Systemhäuser zur Reduzierung der Bauzeit
(2019)
-
Tom Beier
-
Entwicklung eines Business Models für ein neues Geschäftsfeld der FINZEL&SCHUCK Firmengruppe
(2019)
-
Susy Henseleit
- Das Ergebnis der Bachelorthesis ist ein Geschäftsmodellansatz für die FINZEL&SCHUCK Firmengruppe in Form einer Definition der neun Bausteine des Business Model Canvas. Darüber hinaus konnten Adaptionspotenziale von bestehenden Geschäftsmustern auf das erstellte Business Model aufgezeigt werden sowie Handlungsempfehlungen für den Implementierungsprozess gegeben werden.
-
Ausbildungsmarketing als Erfolgsfaktor des Personalmanagements – eine Konzeptentwicklung für die thermofin GmbH
(2019)
-
Patricia Langbein
-
Theoretische Betrachtung, Umsetzung und Weiterentwicklung von Prozessanpassungsmaßnahmen der bankenaufsichtsrechtlichen Richtlinie „Markets in Financial Instruments Directive II“ in der „Volksbank Chemnitz eG“
(2019)
-
Niclas Winkler
-
Modellierung der Prozesse zur Erstellung von Monats- und Jahresabschlüssen am Gegen-stand der Firma ehem. Johnson Controls Sachsen-Batterien GmbH & Co. KG
(2019)
-
Miriam Winkler
-
Revision des Behältermanagements im Unternehmen PM Automotive GmbH
(2019)
-
Natalie Hadam
- Das Ziel dieser Bachelorthesis besteht darin die Module im ERP-System FOSS für die Behälterverwaltung zu überarbeiten. Die Bachelorarbeit soll Mitarbeiter befähigen die Buchungsvorgänge eigenständig durchführen zu können und ist somit als Arbeitsanweisung zu verstehen.
Mit Hilfe von den japanischen Lean-Production-Prinzipien werden Schwachstellen identifiziert, Verbesserungspotentiale aufgedeckt und entsprechende Maßnahmen abgeleitet.
In Zusammenarbeit mit Ordat GmbH & Co. KG wurde ein neues Buchungsverfahren zur IT-gestützten Behälterbestandsführung erarbeitet und getestet. Eine Antwort auf die Fragen, wie die Lagerhaltung bezüglich der Behälter optimiert werden kann und wie die Unregelmäßigkeiten in der logistischen Anlieferqualität vermieden wer-den können, wurde erarbeitet jedoch noch nicht abschließend auf Umsetzbarkeit bewertet.
Es sind weitere Entscheidungen notwendig, ob die neue Vorgehensweise angewendet wird und wann die Implementierung erfolgen soll. Es bedarf weiterer empirischer Untersuchungen für offen verbliebene Fragen.