Weiterentwicklung des Fernverkehr-Fuhrpark-Konzeptes der Rhenus & Hellmann GmbH & Co.KG unter sich verändernden Marktbedingungen

  • Das Ziel der vorliegenden Bachelorarbeit war es, die Finanzierungsmöglichkeiten des Fernverkehr- Fuhrparkes unter der aktuellen Marktsituation zu untersuchen und Handlungsempfehlungen zur Finanzierung der Nutzfahrzeuge und Anhänger herauszuarbeiten. Zur Ermittlung der Finanzierungsarten im Fuhrpark wurden die relevanten Finanzierungsformen unter den gewerblichen Optionen identifiziert. Anschließend wurden konkrete Finanzierungsmöglichkeiten anhand definierter Kriterien mithilfe einer Nutzwertanalyse verglichen und ausgewertet. Die Recherche identifizierte für die Finanzierung der Nutzfahrzeuge zwei und für die Anhänger drei Handlungsoptionen. Die Nutzwertanalyse ermittelte für jede Handlungsoptionen Nutzwerte auf Basis der zuvor definierten Kriterien. Aus den gewonnen Ergebnissen ließen sich eine Rangfolge der Handlungsoptionen je Fuhrparkkomponente erstellen. Das Fuhrpark-Konzept kann sich nach den ermittelten Handlungsoptionen je Fuhrparkkomponente ausrichten. Die Finanzierung anhand zwei Handlungsoptionen sichert die Flexibilität und Unabhängigkeit des Unternehmens sowie Förderung des Konkurrenzgedankens.

Export metadata

  • Export Bibtex
  • Export RIS

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Sabrina Claudia Zimmer
Referee:Dipl.-Ing. Gunther Schubert
Advisor:Prof. Dr. oec. habil Ingo Jackisch
Document Type:Bachelor Thesis
Language:German
Year of Completion:2020
Date of Publication (online):2020/09/18
Publishing Institution:Staatliche Studienakademie Glauchau
Granting Institution:Staatliche Studienakademie Glauchau
Release Date:2020/09/17
Tag:Fahrzeugkosten; Finanzierung; Fuhrparkmanagement; Nutzwertanalyse
Pagenumber:104
Institutes:Studienbereich Wirtschaft
Licence (German):License LogoCreative Commons - Namensnennung, Nicht kommerziell, Keine Bearbeitung

$Rev$