Erarbeitung eines Konzeptes für die Einführung eines kollaborierenden Robotersystems am Beispiel der Endmontage einer BLDC-Elektronik
- Die Vorliegende Bachelorarbeit verfolgt das Ziel, einen Überblick, über den Nutzen der Integration kollaborierender Roboter, zu erarbeiten. Um die Frage nach der Sinnhaftigkeit eines Roboters zu beantworten, wurden zwei Projekte mit unterschied-lichen Ausgangsbedingungen bearbeitet. Dazu wurden Konzepte erstellt und ausge-wertet.
Als Ergebnis wird eine Einschätzung des projektbezogenen wirtschaftlichen Nutzens gegeben. Aus diesem können Kriterien zur Einschätzung zukünftiger Projekte abge-leitet werden. Somit besitzt das Ergebnis dieser Arbeit Relevanz für alle fertigenden Unternehmen, die vor dem Einsatz kollaborierender Robotersysteme stehen.
Grundsätzlich können viele Fertigungsschritte automatisiert werden. Für die Durch-führung von Prozessen durch einen Roboter bieten sich dabei in erster Linie simple Tätigkeiten an. Gerade bei Produktionen im Schichtbetrieb wirken sich die Vorteile von Maschinisierungsmaßnamen erheblich auf die Produktivität aus.
Abschließend kann gesagt werden, dass die Integration eines Robotersystems einen großen wirtschaftlichen Nutzen aufweisen kann, dieser jedoch Projektbezogen ge-prüft werden muss. Als Grundvoraussetzung besteht dabei die technische Machbar-keit für den angestrebten Anwendungsbereich ohne große Hemmnisse.